„Beratung & Coaching“ steht bei ]m[ für den individuellen Rat, für die operative Begleitung einer organisatorischen Veränderung. Mit „Beratung“ beziehen wir uns vornehmlich auf „die Sache“/die Arbeit – es geht also im erster Linie um Ablauf- und Aufbauorganisation = Organisationsentwicklung.
Mit „Coaching“ beziehen wir uns in erster Linie auf „den Menschen“ also die Persönlichkeits- und Kulturentwicklung. Das thematische Bindeglied ist die „Führung“ – sowohl Menschen- als auch Unternehmensführung.
Unter Verwendung der Integralen Theorie könnte man also sagen: Bei Beratung setzen wir eher rechts im Bild an, bei „Coaching“ eher links im Bild.

Hier finden Sie einige Beispiele für Beratung & Coaching:
- Entwicklung eines Zielbildes für eine zukunftsfähige Organisation (bspw. in Anlehnung an/mit Elementen von Holacracy/MetaImpact) und einer Strategie zur Veränderung/Transformation/Evolution der Organisation hin zum Ziel
- New Work HR, bspw. Meritenssyteme, Entwicklungspfade, Leadership
- Coaching von Führungskräften im neuen Paradigma
- Coaching zu Persönlichkeitsentwicklung bspw. mittels Systemischem Coaching, Aufstellungen, Gestalttherapie und Mentalcoaching.
- Beratung zum Aufsetzen eines Scrum Teams (Rollenschärfung, Skillanalyse, Motivation…) oder eines skalierbaren Agile Ansatzes (SAFe, DAD, LeSS, Nexus, Freestyle)
- Coaching von agilen Rolleninhabern wie Scrum Master (SCM), Product Owner (PO), Solution/Release Train Engineers (STE/RTE) oder Business Ownern (BO)
- Operative, verantwortliche Übernahme von Agilen Rollen – oft als Teil des Coachingprogramms für Ihre internen Mitarbeiter (Vorleben)
- Agile Health Assessment: Durchführung durch uns oder Hilfe zum Aufsetzen inkl. Toolauswahl (bspw. Agile Fluency, Agility Health Radar, Lean Agile Intelligence, Comparative Agility, SenseMaker, …)
- Vorbereitung einer Prüfung agiler Projekte durch interne Revision/externe Wirtschaftsprüfer – ist die Anforderungsverfolgung sichergestellt? Wurden das Interne Kontrollsystem (IKS) eingehalten? Sind bekannte Teststufen (Komponenten-, System- und Integrationstest) abgedeckt? usw.
- Beratung bei der Softwareauswahl, bspw.: Welches Tool passt zur unserer Ablauforganisation? Mit welchem Tool können Entscheidungen dokumentieren?