Unsere Themen sind Organisation der Arbeit, Unternehmens- und Menschenführung sowie Kulturentwicklung.
Wir gehen eine Veränderung ganzheitlich an und nutzen dafür die Integrale Theorie als Werkzeug. Sie unterteilt alles in vier Quadranten, die immer betrachtet werden müssen, um die vollständige Realität abzubilden. Dabei wird unterschieden zwischen Individuen <> Gemeinschaften und zum anderen zwischen „innen/nicht beobachtbar“ <> „außen/beobachtbar“.
Wir übertragen das auf den Arbeitskontext und nennen die Innen-Dimension „Menschen“ und die Außen-Dimension „Arbeit“.

Unsere drei Hauptthemen lassen sich hier nun wie folgt einordnen:

Unsere Themen im Detail
Hier können Sie tiefer gehen:
Weitere Beiträge zum Thema
-
Nutzerzentrierung im agilen Manifest
Spricht das agile Manifest von Kunden- oder von Nutzerzentrierung? In meinem letzten Vortrag über die agilen Prinzipien und deren Praktiken kam eine Frage aus dem Publikum, die mich auch im Anschluss beschäftigt hat: „Wer ist denn eigentlich im ersten Prinzip mit Customer gemeint?“. Meine erste Reaktion war Verwunderung: natürlich ist der Kunde gemeint, wer denn […]
-
Was 2 Jahre echtes New Work mit mir gemacht haben
Eine Bewerberin fragte mich, was ich anders gemacht hätte, wenn ich jetzt nochmal bei ]m[ anfangen würde. Vor 2 Jahren hätte ich wahrscheinlich sehr viel gefunden, was ich hier aufgezählt hätte und vielleicht hätte ich mich sogar für damals geschämt. Aber mittlerweile habe ich die Sichtweise auf mich und meine Entwicklungsfelder so geändert, dass ich zurückblicken […]