Unsere Themen sind
- die Organisation der Arbeit,
- Unternehmens- und Menschenführung
Wir gehen eine Veränderung ganzheitlich an und nutzen dafür die Integrale Theorie als Werkzeug. Sie unterteilt alles in vier Quadranten, die immer betrachtet werden müssen, um die vollständige Realität abzubilden. Dabei wird unterschieden zwischen Individuen <> Gemeinschaft und zum anderen zwischen „innen/nicht beobachtbar“ <> „außen/beobachtbar“.
Wir übertragen das auf den Arbeitskontext und nennen die Innen-Dimension „Menschen“ und die Außen-Dimension „Arbeit“.

Unsere Themen im Detail
Weitere Beiträge
-
Adaptiver Karrierepfad: Warum Karriere keine Einbahnstraße ist!
“Was möchtest du werden, wenn du groß bist?” Dies ist mit Sicherheit eine der Fragen, die man gerade als junger Erwachsener häufig hört. Auf Familienfeiern, Treffen mit Freunden, aber auch innerhalb von Bildungseinrichtungen sind die Erwartungen an einen existierenden Zukunftsberuf und die damit verbundene Karriere allgegenwärtig. Betrachtet man diese Frage genauer, so kann man zwei…
-
Pair Work – Gemeinsam arbeiten, aber richtig!
Das gute alte Pair Work – die meisten kennen es und verstehen die Idee, aber ernsthaft praktiziert wird es doch seltener als man vermuten könnte. Dabei ist Qualität doch den meisten Unternehmen so wichtig! Außerdem wird es meist noch als ein IT-Thema abgetan. Aber das stimmt nicht. Auch in Fachabteilungen und abseits jeder Technik kann…
-
Das Agile Fluency Game – so starten Sie gut in die Transformation
Was ist eigentlich Agilität? Kann man das „bestellen“? Wenn sich ein Unternehmen umstellen/transformieren möchte hin zu mehr Agilität, zu Wendigkeit und Flexibilität, dann ist es wichtig zu Beginn zu verstehen, was das bedeutet. Was kommt da auf uns zu? Und das Verstehen sollte über die reine Theorie, über die abstrakten Prinzipien hinaus gehen und konkret…