Das Agile Fluency® Project wurde von Diana Larsen und James Shore ins Leben gerufen. Es beschreibt Agilität und die Entwicklung dahin auf eine eigene, ursprüngliche Weise ohne sich an die üblichen und breit getretenen Methoden zu klammern. Es führt ein wenig zurück zu den Ursprüngen, zu den hinter den Frameworks, Methoden und Konzepten liegenden „Praktiken“ und beschreibt daher erstens sehr anschaulich und zweitens frei von Dogmatik, was Agilität heißt.
Zwei Anwendungen des entwickelten Modells wurden entwickelt: Die Diagnostik, die hilft zu erfahren, wo man sich als Team und als Organisation noch entwickeln kann und das Spiel, welches erfahrbar macht, was eine Transformation in ein Agiles Unternehmen bedeutet.
Die Homepage des Projekts finden Sie hier. Sie ist auch für Coaches interessant, die überlegen die Anwendungen in ihr Repertoire aufzunehmen. Die Ausbildung ist etwas länger, intensiver und teurer, aber das kann man ja auch als Ausdruck der Qualität sehen. 😉
Sie finden dort bereits Beschreibungen des zugrundeliegenden Modells sowie der beiden Anwendungen.
Weitere Beiträge zum Thema
-
Bin ich eine Rolle? Und wenn ja, wie viele?
Rollenbasierte Konzepte sind aktuell überall zu sehen, aber was ist eine Rolle? Schauen wir auf Methoden im Bereich Lean/Agile wie bspw. Scrum, gibt es den Scrum Master und den Product Owner. Schauen wir auf SAFe wimmelt es nur so von Rollen (selbst wenn es komplizierter scheint als es ist, denn die Rollen über die Ebenen […]
-
The Art of Agile Development – Sie können mitgestalten!
James Shore schreibt mit seinem Kollege Shane Warden gerade an der zweiten Ausgabe seines Buches „The Art of Agile Development“ – und das in einem offenen, transparenten Prozess. Mehr dazu steht direkt auf der Homepage des Projektes. Diese Art des Schreibens wird immer beliebter (ich denke bspw. an Jurgen Appelo) und es macht nicht nur […]
-
Agile Fluency® Diagnostic in Deutsch
Wir haben die Fragen der Diagnostik aus dem englischen Original übersetzt und entwicklen sie auch in der Community weiter. Das war durchaus spannend, denn erst bei der Übersetzung merkt man die Feinheiten an manchen Stellen. Wie übersetzt man bspw. die „Business Liason“? 🙂 Lizensierte Coaches können sich gerne bei mir melden, falls Sie die Fragen […]