Für eine bessere Welt durch bessere Arbeit

Kategorie: Management 3.0

  • CSDDD, aber richtig!

    Kann die Einhaltung der Europäischen Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) in Unternehmen mehr bewirken, als nur eine gesetzeskonforme Pflichterfüllung? Zum Beispiel dann, wenn sich eine ganzheitlich verankerte Nachhaltigkeit sogar betriebswirtschaftlich rechnet? Gut ein Jahr nach Vorlage der Richtlinie durch die Europäische Kommission wagen wir eine Zwischenbilanz und geben erste Einblicke in unseren Beratungsansatz zu diesem Themenfeld.

    Weiterlesen

  • Befugnisse in der Holokratie

    Befugnisse in der Holokratie

    Ich möchte auf einen Artikel von Dennis Wittrock [Wittrock 2021] hinweisen, der sehr gut beschreibt wie das mit den Befugnissen in Holokratie gemeint ist. Zu Verantwortung in Rollenmodellen hatte ich hier bereits etwas geschrieben: Bin ich eine Rolle? Und wenn ja, wie viele? Wenn man Rollen(trägern) Verantwortlichkeiten für bestimmte Ergebnisse gibt, heißt das auch, dass […]

    Weiterlesen

  • Alles und immer nur „Agile“? Was ist „Teal“?

    Alles und immer nur „Agile“? Was ist „Teal“?

    Lean, Agile, Teal? „New Work“ ist ein Hype und in all der überschwänglich motivierten Diskussion gehen oft die Begriffe durcheinander bzw. werden nicht mehr klar definiert und voneinander abgegrenzt. Das führt bspw. dazu, dass es Menschen gibt, für die irgendwie alles „Agile“ ist. Begriffe sind aber dazu da auszuzeichnen, abzugrenzen, zu benennen, zu identifizieren. Wenn […]

    Weiterlesen

  • 3D Management – Neues Management für Neue Arbeit

    3D Management – Neues Management für Neue Arbeit

    Ich möchte das Buch „3D Management“ von Marco Robledo zum Anlass nehmen, in einer kleinen Blog-Serie über die Inhalte zu reflektieren und dabei natürlich auch das Buch vorzustellen und kritisch zu würdigen. Das Buch enthält mehrere Punkte, die ich für wichtig halte in der Diskussion zu New Work. Angefangen mit dem Unterschied zwischen „Agile“ und […]

    Weiterlesen