Wählen Sie aus unseren Kategorien…
…oder aus unseren Schlagwörtern
Ablauforganisation Accountability Accounting Agile Agile Development Agile Diagnostic Agile Fluency Agile Fluency Game Agile Fluency Model anit-werte anti-pattern arbeit ohne sinn Aufbauorganisation Austausch Befugnisse Bilanzierung burnout cia Coaching Code Review Community Conference CoP Cynefin Diskussion Driver-Pilot Ergebnis ESG Framework ganzheitlich geheimdienst Gemeinwohlökonomie Generalumkehr GWÖ Holacracy Holokratie Holycracy Integrale Theorie Integrated Reporting Jobwechsel Kultur Lean LPM M3.0 Management Meetings Meetup Menschenführung MetaImpact Mob programming Motivation Nachhaltigkeit New Work Open Space Organisation Outcome Output Pairing Pair Work Partizipation Partizipative Aufbauorganisation Praktiken Praktizierend Product Owner Purpose Responsibility Responsiblity Rollen Rollenbasierte Konzepte S3 sabotage SAFe SDG Selbsterfahrung Selbstführung Sinn Sociocracy Spiral Dynamics Sustainability System Systemisches Denken Systemtheorie Teal Techniken Tipps Unternehmensführung Verantwortung Wirkung Zuhören
Oder scrollen Sie einfach durch…
-
MetaImpact Practicioner-Kurs (Zwei-Tages Kurs)
Wollen Sie mit Ihrer Firma etwas bewirken und dabei ganzheitlich auf Ihre Organisation und die damit verbundenen Individuen und Systeme blicken? Oder wollen Sie sich bewusst machen, welche Ressourcen nach innen wirken und welchen Impact sie als Unternehmen haben und diesen punktgenau steuern? Dann ist das MetaImpact Framework genau das richtige für Sie. Wir bieten […]
-
Alles und immer nur „Agile“? Was ist „Teal“?
Lean, Agile, Teal? „New Work“ ist ein Hype und in all der überschwänglich motivierten Diskussion gehen oft die Begriffe durcheinander bzw. werden nicht mehr klar definiert und voneinander abgegrenzt. Das führt bspw. dazu, dass es Menschen gibt, für die irgendwie alles „Agile“ ist. Begriffe sind aber dazu da auszuzeichnen, abzugrenzen, zu benennen, zu identifizieren. Wenn […]
-
Epics sind ja gar nicht immer Portfolio Epics?!
Mit jedem Projekt lernt man dazu – auch ich als SAFe SPC stelle immer wieder erstaunt fest, wie viel Inhalt es auf der SAFe-Website gibt, den ich noch nicht gesehen habe. In meinem aktuellen Projekt beschäftige ich mich sehr viel mit Requirements, und tada – SAFe hat auch dazu eine Seite! Lange habe ich nach […]
-
The Art of Agile Development – Sie können mitgestalten!
James Shore schreibt mit seinem Kollege Shane Warden gerade an der zweiten Ausgabe seines Buches „The Art of Agile Development“ – und das in einem offenen, transparenten Prozess. Mehr dazu steht direkt auf der Homepage des Projektes. Diese Art des Schreibens wird immer beliebter (ich denke bspw. an Jurgen Appelo) und es macht nicht nur […]
-
Holacracy CoP / 08.01.21
Für alle, die an dem ersten Holacracy Community of Practice Austausch in diesem Jahr nicht teilnehmen konnten, haben wir hier die Video Aufzeichnung. Für alle Interessierten, die nicht wissen was die Holacracy CoP ist:Sie wurde ins Leben gerufen, um ein Forum zu bieten, in dem sich Praktizierende und Holacracy-Coaches über den Aufbau einer wirkungsvollen Praxis […]
-
Holacracy CoP / 06.11.2020
Für alle, die wie ich letztes Mal nicht dabei sein konnten, hier die Video-Aufzeichnung. Die nächsten beiden Termine stehen ebenfalls bereits fest: Freitag, 4.12. von 15 bis 17 Uhr Freitag, 8.01. von 15 bis 17 Uhr Kommt vorbei, es lohnt sich! Es geht um den praxisnahen Austausch von Implementierenden. Weitere Infos gibt es natürlich auch […]
-
Richtiges Zuhören ist aktive Lösungssuche
Dieser Artikel beschreibt schön praktisch, was Zuhören bedeutet und was man damit auslösen kann. Und er zeigt wieder, dass dieses Verhalten einen sehr wachen Geist und sofortige, direkte Reflektion braucht. Das wiederum braucht Zeit und so muss sich eine Diskussion ein Stück verlangsamen, damit wir das leisten könnten. Das schöne ist, dass dadurch nicht unbedingt […]