Spricht das agile Manifest von Kunden- oder von Nutzerzentrierung? In meinem letzten Vortrag über die agilen Prinzipien und deren Praktiken kam eine Frage aus dem Publikum, die mich auch im Anschluss beschäftigt hat: „Wer ist denn eigentlich im ersten Prinzip mit Customer gemeint?“. Meine erste Reaktion war Verwunderung: natürlich ist der Kunde gemeint, wer denn […]
Durch den Film „Arbeit ohne Sinn“ [ZDF2022], der gerade viel empfohlen wird, schauen einige auf die dort angesprochene Infiltrationsfibel des Office of Strategic Services (OSS, ein Vorläufer des CIA) [OSS1944], welche 1944 beschreibt, was zu tun ist, um den Feind von innen heraus zu schwächen. Der Bezug zur heutigen Arbeitswelt wird im Film bereits in […]
Ich möchte auf einen Artikel von Dennis Wittrock [Wittrock 2021] hinweisen, der sehr gut beschreibt wie das mit den Befugnissen in Holokratie gemeint ist. Zu Verantwortung in Rollenmodellen hatte ich hier bereits etwas geschrieben: Bin ich eine Rolle? Und wenn ja, wie viele? Wenn man Rollen(trägern) Verantwortlichkeiten für bestimmte Ergebnisse gibt, heißt das auch, dass […]
Das gute alte Pair Work – die meisten kennen es und verstehen die Idee, aber ernsthaft praktiziert wird es doch seltener als man vermuten könnte. Dabei ist Qualität doch den meisten Unternehmen so wichtig! Außerdem wird es meist noch als ein IT-Thema abgetan. Aber das stimmt nicht. Auch in Fachabteilungen und abseits jeder Technik kann […]
Was ist eigentlich Agilität? Kann man das „bestellen“? Wenn sich ein Unternehmen umstellen/transformieren möchte hin zu mehr Agilität, zu Wendigkeit und Flexibilität, dann ist es wichtig zu Beginn zu verstehen, was das bedeutet. Was kommt da auf uns zu? Und das Verstehen sollte über die reine Theorie, über die abstrakten Prinzipien hinaus gehen und konkret […]
Rollenbasierte Konzepte sind aktuell überall zu sehen, aber was ist eine Rolle? Schauen wir auf Methoden im Bereich Lean/Agile wie bspw. Scrum, gibt es den Scrum Master und den Product Owner. Schauen wir auf SAFe wimmelt es nur so von Rollen (selbst wenn es komplizierter scheint als es ist, denn die Rollen über die Ebenen […]
Es sollte doch nur eine einfache Liste sein! Na gut, mit mehreren Spalten… und filtern will ich… Und wie arbeiten wir gemeinsam dran? Und was sagt die IT dazu? Und der Datenschutzbeauftragte? Wieso Formular? Wieso Berechtigungen? Wieso Antrag? … Warum ist es immer so kompliziert sobald man anfängt sich etwas tiefer reinzubohren? Naja, vermutlich, weil […]
Hier mal ein kleiner Überblick über die berühmt-berüchtigten Story Points. Das Scrum Team Ein Scrum Team besteht aus den Rollen „Product Owner“, „Scrum Master“ und „Entwicklerteam“. Es gibt nur diese Rollen und keine Hierarchien. Die Entwickler (nicht zwingend Programmierer) arbeiten selbstorganisiert. Darüber hinaus kennt Scrum folgende Events: Sprint Planning, Daily Stand-up/Daily Scrum, Sprint Review und […]
Lean, Agile, Teal? „New Work“ ist ein Hype und in all der überschwänglich motivierten Diskussion gehen oft die Begriffe durcheinander bzw. werden nicht mehr klar definiert und voneinander abgegrenzt. Das führt bspw. dazu, dass es Menschen gibt, für die irgendwie alles „Agile“ ist. Begriffe sind aber dazu da auszuzeichnen, abzugrenzen, zu benennen, zu identifizieren. Wenn […]